Das Präsidium

Wer tritt für uns ein ?

 

Alle drei Jahre neu gewählt: Das Präsidium der IAKM

Michaela Heiser - Präsidentin

Jahrgang 1960 hat einen Magister in Germanistik und Psychologie, ist ausgebildete Schauspielerin und Dipl. Syst. Coach. Nach ein paar Jahren am Schauspiel Frankfurt, wechselte sie zum Hörfunk und arbeitete viele Jahre lang als Gerichtsreporterin erst für private dann für öffentlich rechtliche Medien. Seit vielen Jahren reportiert sie als feste Freie crossmedial für eine Öffentlich-rechtliche Anstalt. Darüber hinaus moderiert sie live Veranstaltungen für private und öffentliche Institutionen. Ein weiteres Standbein: Seminare für Führungskräfte in Behörden und aus der freien Wirtschaft. Thema – authentische Kommunikation. Sie war fünf Jahre lang Geschäftsführerin der IAKM. Im Sommer 2018 haben sie die Mitglieder zur Präsidentin des Vereins gewählt. 2022 wurde sie wiedergewählt. Außerdem engagiert sie sich bei Soroptimist International (SI), einer der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen. Die Organisation setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen lokal, regional, national und global ein. Sie ist Mitglied in der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft. Diese versteht sich als “politische” Lyrikgesellschaft, deren besonderes Anliegen das “Else-Lasker-Schüler-Zentrum der verfolgten Künste” als nationale Einrichtung gegen die “Universalität des Vergessens” ist.

Kontakt Michaela Heiser

Michaela Heiser
Ulenbergstr. 3c
40223 Düsseldorf

E-Mail: michaela.heiser@iakm.de

Mobil: 0173-7096809

Julia Dührkop - Vizepräsidentin

Jahrgang 1977, Magister in Soziologie, Germanistik und Kunstwissenschaften an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, ist Redakteurin. Auslandserfahrung gewinnt sie in der Öffentlichkeitsarbeit bei den Vereinten Nationen (UNO) in Genf. Als bekennendes Nordlicht kehrt sie zurück und bleibt Niedersachsen treu. Nach dem Volontariat bei der Goslarschen Zeitung durchläuft sie verschiedene Stationen im Tageszeitungsjournalismus: von der Lokalredakteurin über stellvertretende Redaktionsleiterin zur Newsdesk-Redakteurin beim Delmenhorster Kreisblatt hin zur leitenden Deskchefin bei der Goslarschen Zeitung, die ressortübergreifend für Print und Online die Fäden in der Hand behält. Mit Feuer und Flamme ist sie aktuell wieder als Reporterin unterwegs und setzt Schlagzeilen bei der Böhme-Zeitung in der Lüneburger Heide. Sie engagiert sich für die Ausbildung von Volontären und darüber hinaus im Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Bei der IAKM ist sie seit mehreren Jahren unterstützend im erweiterten Vorstand aktiv. Musik von Klassik bis Jazz sowie Tanzen und Schwimmen sind ein schöner Ausgleich.

Kontakt Julia Dührkop

Julia Dührkop

E-Mail: julia.duehrkop@iakm.de

Franz Haider - Geschäftsführer

Jahrgang 1959, aufgewachsen in den Tiefen des oberbayerischen Hinterlandes, 1980 Abitur, danach Magister-Studium der Kommunikationswissenschaft/Zeitungswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1988 medienpädagogischer Referent bei der Fachstelle medien und kommunikation der Erzdiözese München und Freising, vielfältige medienpädagogische Arbeit vom Kindergarten bis zum Altenclub, berufsbegleitende Aus- und Fortbildung in Sozialmanagement, Organisationsentwicklung und Projektarbeit, fünf Jahre Geschäftsführer der IAKM, Vorgänger und Nachfolger der neuen Präsidentin. Aktuelles Lieblingshobby: Die Welt von oben per Kameradrohne entdecken. Und siehe: Sobald man über den Horizont schaut, entdecken sich neue Sichten und Welten. Kann man gut für´s Leben brauchen.

Kontakt Franz Haider

Franz Haider

Wang 110
83567 Unterreit
08073-2425

Email: Franz.Haider@iakm.de

Dr. Martin Peter - Schriftführer

Martin PETER, Wiener des Jahrgangs 1952 und als solcher dem Grundsatz der Wiener Lebensart : „Leben und leben lassen!“ verpflichtet. Nach Matura am Militärrealgymnasium an der Wiener Neustädter Militärakademie Studium der Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Germanistik und Theologie; Sponsion und Promotion. Anschließend 10 Jahre Lehrtätigkeit an einem Gymnasium. Der Drang nach Veränderung führte danach ins Managment eines großen Trägers der Sozialarbeit und in die Lehrtätigkeit an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.

Nach einem vielfältigen Berufsleben und dem altersbedingten Eintritt in die Pension weiterhin freiberufliche Tätigkeit als Trainer, Coach und Mediator bzw. ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Erwachsenenbildung, unter anderem bei der IAKM.

Privat seit 43 Jahren verheiratet mit Andrea, drei Töchter und – derzeit! – 4 Enkel, deren Zahl noch größer werden könnte. Lebt in Niederösterreich in Mautern am Eingang zum Weltkulturerbe Wachau und widmet sich noch immer sportlichen Interessen, wobei ihn als Anhänger des ältesten österreichischen Fußballklubs ( First Vienna FC 1894) der Fußball besonders interessiert, genauso aber auch Rad- und Skifahren. In Zukunft sollte noch mehr Zeit für Lesen und andere kulturelle Interessen bleiben. Hier findet dieser Lebenslauf wie jeder sein vorläufiges Ende, dies allerdings in der Hoffnung, dass er noch einige Jahre lang fortgeschrieben werden kann.

Kontakt Dr. Martin Peter

Dr. Martin Peter

Mobil: 0043 676 4088925

E-Mail: Martin.Peter@iakm.de