Werkstätten Studienwoche 2025

 

Unser Werkstattangebot für Brixen

Werkstatt 1

„Die Wirkung von Kommunikation“

Claus Fokke Wermann – Dipl. Psych. – Journalist

Wir beziehen häufig Kommunikation ausschließlich auf den Inhalt. Dabei spielen noch viele andere Faktoren eine gewichtige Rolle. z.B. nonverbale Signale, Stimme und Sympathie. Vor allem aber, wie gelingt es, mein Gegenüber für
mein Thema zu interessieren? Wie bekomme ich seine Aufmerksamkeit? Und was bleibt dann hängen von meiner Botschaft? Und welche Wirkung/Ausstrahlung sende ich? Mit diesen Fragen wollen wir uns vor allem praktisch
beschäftigen. Anschaulich formulieren, interessante Zugänge finden – und Gefühle und Sinne ansprechen.

Wie fühlt sich das an, wie riecht und schmeckt es, welche Atmosphäre hat ein Raum, ein Ort? Und: wie argumentiere ich, welche Zugänge gibt es. Dieser Workshop ist für alle konzipiert, die etwas über sich und die Wirkung von Kommunikation erfahren möchten.

 

Claus Fokke Wermann ist TV-Journalist, Diplom-Psychologe und Coach. Er hat über 30 Jahre im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gearbeitet. Und dabei hat er viele Moderatoren und Moderatorinnen und Menschen begleitet, die vor die Kamera wollten/sollten. Er war lange Jahre Dozent für die ARD/ZDF-Medienakademie. Seine Schwerpunkte: Moderation, Regie, Live-Berichterstattung und Veränderungsmanagement.

Werkstatt 2

“Was kann ich selbst mit KI machen, was macht KI mit mir?”

Lucas Hunold – IT und KI Experte

Es um die Selbsterfahrung, was zurzeit schon alles mit KI alles möglich ist. Dies möchten wir gemeinsam kennenlernen und ausprobieren. Wo liegen die Vorteile, worin bestehen die Erleichterungen für das tägliche Leben wo möglicherweise Tücken und Gefahren?

Lucas Hunold arbeitet an einem Internat im Bereich IT und studiert Soziale Arbeit. Er fokussiert sich besonders auf die Verbindung von Technik, Bildung und gesellschaftlichem Wandel. Der Workshop zeigt, wie man mit einfachen Mitteln KI für sich arbeiten lässt. Ob beim Strukturieren von Ideen, Erstellen von Inhalten oder Automatisieren kleiner Aufgaben – praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Teilnehmende lernen, wie sie verschiedene Dienste klug verknüpfen und KI gezielt anleiten. Das Ziel: weniger Aufwand, mehr Möglichkeiten im Alltag.

Werkstatt 3

YOGA und Bewegung

Bewegt durchs Leben mit Angelika Janzen

In der Hauptsache geht es in der Werkstatt um die Bewegung. Wir bewegen uns viel, nach den Yoga-Einheiten werden wir auch nach draußen in die Natur gehen. Neben der Bewegung wird es auch eine informative theoretische Einheit geben, in denen wir von den grundsätzlichen Vorteilen eines bewegten Lebens lernen.

Uwe Riedel

Angelika Janzen studierte Germanistik, Sportwissenschaften (Magister) und Sportmedizin. Sie unterrichtet in Hessen als Lehrerin die Fächer Sport und Ethik. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet sie im Bereich Fitness und Gesundheit mit den Schwerpunkten Rückenfitness, Pilates und Yoga. Sie ist mit Michael Baier Autorin des Buches: „Fit mit Liegestütz Training“ (2024). https://www.lovelybooks.de/autor/Angelika-Janzen/

Werkstatt 4

“Ohne Musik ist alles nichts- Musik kann Berge versetzen”

Christoph Chmielus

Wir werden uns mit Musik beschäftigen und brauchen dafür ausschließlich uns: beim Singen von kurzen Liedern, einfachen Kanons und rhythmisch begleiteten Liedern, beim Tanzen einfacher oder auch etwas komplizierterer folkloristischer Tänze, beim „Trommeln auf unserem Körper“ – Bodypercussion.

Das alles macht einfach Freude!!!

Christoph Chmielus ging stets mit Musik durchs Leben. Vom Freizeitmusiker als Jugendlicher zum Lehramtsstudium nach Freiburg und nach Hildesheim, dann als Lehrer an verschiedenen Grundschulen in Niedersachsen und bei einer Kinderchorausbildung an der Bundesakademie in Wolfenbüttel, als Schulleiter, als Lehrer in Sofia… und auch im Ruhestand bleibt die Musik ein prägender Teil seines Lebens.

Vortrag 5

“Der ewige Nahost-Konflikt”

Johannes Borgetto Dipl. Pädagoge und Theologe

Seit dem 7. Oktober steht der Nahost-Konflikt wieder ganz oben auf der globalen Tagesordnung. Wenn das das Ziel der Hamas war, dann war sie erfolgreich. Auf jeden Fall war sie erfolgreich in der Verunsicherung der israelischen Gesellschaft und der Judenheit weltweit. Die Bedrohung jüdischer Menschen unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit eines Staates, in dem sie sicher sein können.

Die Kehrseite der Medaille ist das Leid der palästinensischen Bevölkerung, insbesondere in den besetzten Gebieten. Ein Leid, das so alltäglich geworden ist, dass es nur bei Eruptionen der Gewalt von der Welt- Öffentlichkeit wahrgenommen wird – und alsbald wieder vergessen wird. Diesmal hält die Eruption der Gewalt leider lange an.

Die Demonstrationen weltweit zeigen, dass fast alle Länder, statt den Frieden in die Region zu bringen, den Nahostkonflikt zu sich nach Hause importiert haben. Diese Logik gilt es umzukehren, wenn Frieden eine Chance in der Region haben soll. Kaum ein Konflikt ist historisch derart aufgeladen: durch Traumatisierung, Ideologie, religiöse Gefühle. Das zeigt sich auch als Auseinandersetzung um Antisemitismus in der Gesellschaft. Ein aktuelles Beispiel soll vorgestellt werden, insbesondere auch die Rolle der Medien.

IAKM Studienwoche 2016 Werkstatt Johannes Borgetto Asyl

Johannes Borgetto bereiste Israel/Palästina im Mai seit 1975 zum 15. Mal. Er arbeitete 20 Jahre als Mitglied der Nahost-Kommission der katholischen Friedensbewegung pax christi Deutschland und die letzten 10 Jahre im Kairos-Palästina-Solidaritätsnetz Deutschland. Er hat seit 1975 die Gründung von Neve Shalom/Wahat as-Salam begleitet und 2002 die Begegnung junger Israelis und Palästinenser😊innen in Deutschland im Rahmen des Projektes „Ferien vom Krieg“ des Komitees für Grundrechte mitaufgebaut.

Werkstatt 6

Kindebetreuung 😉

Logo IAKM IA_KM-Circle IAKM Kreis
Datenschutzübersicht

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.