Anerkannter Bildungsurlaub in HE, RP, BB und NI. (ST-mündliche Zusage)
Liebe Freundinnen und Freunde der IAKM,
nicht alle Empfänger des IAKM-Infobriefes nehmen an der Studienwoche teil, aber alle die teilnehmen, empfangen diesen Infobrief und deshalb beginne ich dieses Schreiben mit einer profanen Orga-Frage, die aber auch zeigt, wie tief alle in den Vorbereitungen stecken.
Die Cusanus Akademie lässt fragen, auf wie viele Vegetarier sie sich einstellen darf. Wer auf Fleisch verzichten will, der möge bitte eine kurze E-Mail an info@iakm.de senden. Das würde der Akademie helfen, nachhaltig zu planen! Mal sehen, ob wir diese Fragestellung 2026 schon umdrehen können, 😉
Nun zu Thema: Kürzlich hat man in Frankreich wieder einen Fake-Video Fall aufgedeckt: Ein KI-generiertes Video zeigt, wie Brigitte Macron den Präsidenten ins Gesicht schlägt – es wurde fast 10 Millionen Mal geteilt. Der französische Nachrichtendienst Viginum entlarvte die Manipulation als russisches Werk. thetimes.co.uk.
Es ist nur einer von zahllosen Fällen. Es wird deutlich: Wir leben mitten in einer medialen Zeitenwende. Die müssen uns die Frage stellen „Was ist echt – und wem kann ich vertrauen?“
KI hat fast überall Einzug gehalten, nicht nur in der Industrie, sondern auch im Zwischen-menschlichen unserer Gesellschaft. In der Medizin, bei der Partnersuche, sogar in der Trauerbewältigung. Unter unserem Dachthema „Mensch und Maschine“ fragen wir weiter „Was ist hier eigentlich noch menschlich?“
Darauf dürft Ihr Euch freuen:
- Ein außergewöhnliches Programm mit SpitzenreferentInnen
– Impulsvorträge zu Themen wie Künstliche Intelligenz in der Medizin, in der Bildung, Verantwortung in Zeiten geopolitischer Brüche und Nachhaltigkeit als ethische Bewegung. – Interaktive Werkstätten mit renommierten ExpertInnen – u. a. aus Philosophie, Medienethik und Sozialwissenschaften. – Gelegenheiten für Diskussion, Kontemplation und gemeinsames Feiern – wie es in den letzten Jahren sehr geschätzt wurde.
- Aktuelle Relevanz: Warum gerade jetzt?
– Unsere Themen spiegeln die dramatische Zeitenwende wider – angesichts globaler Klima-, KI- und Wertekrisen. Diese Studienwoche bietet den Raum, gemeinsam nach Kompass und Orientierung zu suchen iakm.de. – Politische Verschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Spannungen zeigen deutlich: Wir müssen gestalten statt reagieren.
- Schöne Gemeinschaft in einzigartiger Kulisse
– Die Kombination aus Seminar, Austausch und Kultur – in der malerischen Cusanus-Akademie mitten in Brixens Altstadt – schafft ein inspirierendes Umfeld.
„Eine geistige Erfrischung und Horizonterweiterung“ „Eine Woche, die nicht nur Denkstoff, sondern auch Herzschlag liefert.“ iakm.de. – Rückmeldungen aus 2024.
Liebe Leserinnen und Leser dieses Infobriefes, dies ist keine gewöhnliche Studienreise. Es ist eine Woche, die uns als Gesellschaft stärkt – mit Mut, Fragen, Gemeinschaft und Offenheit. Eure Ihre Teilnahme ist ein Gewinn – für uns alle.
Ich freue mich sehr, wenn wir uns in Brixen sehen.
Herzlich,
Euer Paul Borgetto und die Planungsgruppe Geschäftsführer IAKM e.V.
P.S. Falls Sie KollegInnen oder Bekannte kennen, die dieses Jahr dabei sein sollten: Teilen Sie die Einladung gern – aber rasch. Die Zimmer sind fast vergriffen.
Info:
- Anmeldung & Buchung: Direkt im Shopsystem auf der IAKM-Website oder dort das Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und per Post an:
Paul Borgetto, Kreuzweg 60, 82335 Berg oder Formular scannen oder fotografieren und per E-Mail an: info@iakm.de
- Frist: Sobald die letzten Plätze vergeben sind, endet die Anmeldung.
|